|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
Morgenweg am 04.04.2008 um 14:10 Uhr (0)
Kann das sein, daß ProE versucht, die Schraffur um die Bemassung freizustellen?Gibts da nicht sowas:def_xhatch_break_around_text yes/noIst aber nur ein Schuß ins Blaue...------------------Schöne Grüße aus WegbergBernhard
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys
Morgenweg am 21.07.2008 um 09:16 Uhr (0)
Zum Thema: comp_rollback_on_redefyes : Bei DefinitionEditieren verschwindet die Komponente wieder im Modellbaumno : die Komponente bleibt drin@rosinenbauer: vielleicht einfach mal ausprobieren...@udo: Ich habs doch ausprobiert! Bin doch durchaus lernwillig... Wenn man übrigens über EinfügenKomponenteEinsetzen geht, wird die neue Komponente DIREKT im Modellbaum angezeigt, aber ich kann da nicht über Ksys o.ä. einbauen Schade...------------------Schöne Grüße aus WegbergBernhard
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen-Referenz-Kontrolle voreinstellen?
Morgenweg am 17.03.2006 um 07:44 Uhr (0)
Hallo!Sollte dieses hier sein:default_ext_ref_scope all, none, skeletons, subassemblies Wählt die Vorgabebedingung für extern referenzierbare Modelle. "all"- Beliebiges Modell referenzieren (Vorgabe). Der Benutzer kann uneingeschränkt externe Referenzen zu jeder beliebigen Komponente in einer Unterbaugruppe erzeugen. "none"- Keine anderen Modelle referenzieren. Bei dieser Einstellung können keine anderen Modelle extern referenziert werden außer dem, das z.Zt. geändert wird und denen, die sich auf einer u ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys
Morgenweg am 21.07.2008 um 09:22 Uhr (0)
@jochen: die Config-Option bewirkt aber leider nicht, daß die Komponente direkt im Modellbaum angezeigt wird...------------------Schöne Grüße aus WegbergBernhard
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Symbole der Skelett-Parts nicht da
Morgenweg am 11.06.2007 um 08:16 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen zusammen!Das sind ja viele Infos übers Wochenende! (Jungs, habt Ihr eigendlich kein Zuhause???) @arni1: es sind eindeutig Skelettmodelle!@KHAN: "unechte" Skelettmodelle waren mir bis dato nicht bekannt und ich gelobe diese auch nie zu verwenden!!! @Harlekin: ich denke, Du hast es getroffen! Wird wohl an der WV liegen. Ist auch eigendlich nicht schlimm, irritiert nur ein wenig und daher die Frage. Und ich habe wirklich mehrere Unter-BGs, die ich gegeneinander verschieben möchte und ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Apfelschale
Morgenweg am 09.11.2006 um 08:54 Uhr (0)
Würde es eventuell funktionieren, den Apfel zu modellieren, den Schnitt als spiralförmiges ZugKE hinzu und danach das ganze als flexible Komponente zu behandeln? Ist nur so ne Idee, bin aber leider nicht so firm in den flexiblen Sachen, aber hier gibts ja die richtigen Spezis!!!Oder den Apfel direkt in die Länge gezogen modellieren und den ZugSchnitt anpassen...Aber so wird zumindest die Krümmung der Schale nach oben hin immer flacher!------------------Schöne Grüße aus WegbergBernhard[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Apfelschale
Morgenweg am 09.11.2006 um 08:54 Uhr (0)
Würde es eventuell funktionieren, den Apfel zu modellieren, den Schnitt als spiralförmiges ZugKE hinzu und danach das ganze als flexible Komponente zu behandeln? Ist nur so ne Idee, bin aber leider nicht so firm in den flexiblen Sachen, aber hier gibts ja die richtigen Spezis!!!Oder den Apfel direkt in die Länge gezogen modellieren und den ZugSchnitt anpassen...Aber so wird zumindest die Krümmung der Schale nach oben hin immer flacher!------------------Schöne Grüße aus WegbergBernhard[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |